Tipp: Bitte beachten Sie, dass bei einer Anpassung (Todesfall, Auszug/Zuzug Mieter) das alte ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Mietkautionskonto saldiert und auf einer neuen Bankbeziehung eröffnet wird.

Bevor Sie beginnen


Um das Mietkautionskonto anzupassen, sind folgende Dinge wichtig:

  • Alle Unterschriften müssen immer im Original vorhanden sein
  • Für die korrekte Vergütung benötigen wir folgende Angaben: Kontonummer / IBAN, Name der Bank, Name des Kontoinhabers
  • Streichungen oder Korrekturen am Formular können nicht akzeptiert werden

Wie Sie ein Mietkautionskonto anpassen


Schritt 01

Erhöhung des Kautionsbetrages

Für eine Erhöhung ist die Einreichung des Formulars «Sicherstellung zum Mietvertrag» ausreichend. Bitte ergänzen Sie den neuen Kautionsbetrag inkl. Erhöhung.

Sicherstellung zum Mietvertrag(PDF, 1 MB)

Schritt 02

Reduktion des Kautionsbetrages

Für eine Reduktion ist die Einreichung des Formulars «Sicherstellung zum Mietvertrag» ausreichend. Bitte füllen Sie den entsprechenden Abschnitt aus.

Sicherstellung zum Mietvertrag(PDF, 1 MB)

Schritt 03

Verwaltungs- / Eigentümerwechsel

Um die Verwaltung oder den Eigentümer zu ändern, kann das Formular «Sicherstellung zum Mietvertrag» verwendet werden.

Sicherstellung zum Mietvertrag(PDF, 1 MB)

Schritt 04

Namensänderung oder Rechtsformänderung

Bei einer Namens- oder Rechtsformänderung genügt ein amtlicher Nachweis über die Namens- oder Rechtsformänderung. Bitte senden Sie die Unterlagen mit den Angaben zum Mietkautionskonto an die untenstehende Adresse.

Natürliche Person: Bei einem Kautionsbetrag unter CHF 10 000 genügt ein schriftlicher Auftrag. Darüber benötigen wir den Nachweis über die Namensänderung inklusiv der neuen Unterschrift des Mieters (Auszug aus Familienbüchlein oder ID-Kopie).

Juristische Person: Auszug Handelsregister oder ein gleichwertiges Dokument.

ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Switzerland AG
DMMKK
Postfach
8098 Zürich

Schritt 05

Aus- oder Zuzug eines Mieters

1.Eröffnen Sie bitte als erstes ein neues Mietkautionskonto via «Mietkautionskonto eröffnen» mit Ihren neuen Angaben.

2. Warten Sie bitte die Eröffnungsbestätigung ab, die wir Ihnen innert 5 Arbeitstagen zukommen lassen.

3. Reichen Sie anschliessend den «Auftrag zur Rückzahlung der Mieterkaution» ein (Saldierung Ihres alten Kontos). Bitte vergessen Sie nicht die Kontonummer des neuen Mietkautionskonto darauf zu notieren.

«Auftrag zur Rückzahlung der Mieterkaution»(PDF, 83 KB)

Schritt 06

Irrtümliche Einzahlung

Bei einer irrtümlichen Einzahlung auf ein bestehendes Mietkautionskonto kann der Betrag mittels schriftlichen Auftrags zurückvergütet werden. Der Auftrag muss vom Mieter und Vermieter / Verwaltung unterschrieben sein. Die Rückvergütung erfolgt ausschliesslich nur an den Absender der Zahlung. Bitte senden Sie die Unterlagen an die untenstehende Adresse:

ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Switzerland AG
DMMKK
Postfach
8098 Zürich

Schritt 07

Vorgehen beim Tod eines Mieters (und/oder-Verbindung)

Bei einem Gemeinschaftskonto kann das Mietkautionskonto unter der bisherigen Kontonummer auf den/die Namen der verbleibenden Kontoinhaber weitergeführt werden. Es ist ein Todesschein oder ein gleichwertiges Dokument (ärztliche Todesbescheinigung, amtliche Todesfallmeldung) einzureichen.

Bei Einzel- oder Kollektivkonto (und-Verbindung) muss das Mietkautionskonto saldiert werden.

Bitte verwenden Sie zum Ausfüllen unserer Dokumente den kostenlosen .