Inhalt:

  • Instant-Zahlungen senden Geld in nur wenigen Sekunden und sind rund um die Uhr nutzbar.
  • Sie können Instant-Zahlungen jederzeit über E-Banking oder die Mobile Banking App in Auftrag geben.
  • Mit Instant-Zahlungen lassen sich auch Sofortservices wie Versicherungen unmittelbar nutzen.
  • Prüfen Sie bei der Eingabe immer Ihre Daten – denn Instant-Zahlungen können nur schwer rückgängig gemachtÌý·É±ð°ù»å±ð²Ô.
  • Zum Fazit
Un champ en fleurs au soleil.

Was sind Instant-Zahlungen?

Mit Instant-Zahlungen, auch Echtzeitüberweisungen genannt, werden Geldbeträge in der Regel in Sekundenschnelle überwiesen. Viele Kreditinstitute, wie auch ÃÛ¶¹ÊÓÆµ, bieten Instant-Zahlungen rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr an. Die Bezahlform ist mit nur wenig Aufwand verbunden und schützt beide Parteien vor einem Kreditrisiko.

Wissenswert

Die generelle Betragsgrenze für Instant-Zahlungen liegt bei CHF 20 000. Die Finanzinstitute können untereinander auch höhere Limiten vereinbaren. Im E-Banking und in der Mobile Banking App können Sie unter den Einstellungen ein Tages- oder Transaktionslimit für Ihre Instant-Zahlungen festlegen.

Wie funktionieren Instant-Zahlungen?

Technisch basiert die Instant-Zahlung aktuell auf der fünften Generation des Swiss Interbank Clearing System (SIC5), das durch das Unternehmen SIX betrieben wird. Dieses sichert im Auftrag der Schweizer Nationalbank den Informations- und Geldfluss für die Finanzplätze Schweiz und Spanien. Doch wie läuft die Echtzeitüberweisung genau ab?

  1. Möchten Sie die Zahlung veranlassen, initiieren Sie diese im E-Banking oder in der Mobile Banking App.
  2. Ihre Bank prüft dann, ob Ihnen die nötigen Mittel zur Verfügung stehen, und leitet die Zahlung über SIC5 ein.
  3. Die Bank der Zahlungsempfängerin oder des -empfängers schreibt den Betrag auf deren/dessen Konto gut.

Trotz der Komplexität dauert dieser Prozess, unabhängig vom Bankwerktag und von der Tageszeit, in der Regel weniger als 10 Sekunden.

Welche Voraussetzungen benötigen Instant-Zahlungen?

Für eine Instant-Zahlung benötigen Sie ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Digital Banking. Zudem muss die jeweilige Empfängerbank die Möglichkeit der Echtzeitüberweisungen unterstützen und Ihr Konto über die aufzuwendende Summe verfügen. Innerhalb von ÃÛ¶¹ÊÓÆµ können Instant-Zahlungen in 31 Währungen überwiesen werden. Echtzeitüberweisungen an Empfänger ohne ÃÛ¶¹ÊÓÆµ-Konto sind auf Empfänger mit CH- oder LI-IBAN beschränkt. Um die Zahlung abzuschliessen, führt die Bank am Ende des Vorgangs eine Validierungsprüfung durch und stellt so sicher, dass die eingegebenen Daten auch einem Konto zuzuordnen sind.

Beachten Sie auch: Für jede Instant-Zahlung wird aktuell bei ÃÛ¶¹ÊÓÆµ eine Gebühr von CHF 5 fällig, die auf dem zu belastenden Konto verbucht wird.

Welche Vorteile bieten Instant-Zahlungen?

Der wohl entscheidendste Vorteil der Instant-Zahlungen ist ihre sofortige Verfügbarkeit. Sowohl Zahlungspflichtige als auch Empfängerinnen oder Empfänger profitieren von dieser geringen zeitlichen Verzögerung der Überweisung. Doch Instant-Zahlungen bieten viele weitere Vorteile:

  • Geschäftszeiten sowie Wochenenden und Feiertage haben keinen Einfluss auf den Abwicklungszeitpunkt.
  • Zahlungspflichtige erhalten sofort eine Bestätigung ihrer Transaktion.
  • Es besteht für beide Seiten kein Kreditrisiko, da nur das Geld direkt überwiesen wird, das sich auf dem Zahlungskonto befindet.
  • Dienste wie Ad-hoc-Versicherung können unmittelbar nach dem Zahlungseingang verwendet werden.
  • Im Vergleich zu TWINT sind wesentlich höhere Direktüberweisungen möglich.
  • Alle Kontostände sind immer aktuell, da die Beträge direkt verbucht werden.

Wissenswert

Bei einer Instant-Zahlung spielt die Uhrzeit oder der Wochentag keine Rolle, Überweisungen werden jederzeit sofort abgewickelt, auch an Wochenenden und Feiertagen. Express-Zahlungen können hingegen werktags von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr mit Ausführungsdatum «Heute» eingereicht werden und werden noch am selben Tag ausgeführt (gemäss den Zahlungsverkehrsbedingungen).

Sind Instant-Zahlungen sicher?

Generell unterliegen die Echtzeitüberweisungen denselben Sicherheitsstandards wie herkömmliche Überweisungen. Ausserdem entfällt für beide Parteien die finanzielle Unsicherheit durch eine Zahlung auf Raten, wie sie bei einer Zahlung per Kredit der Fall wäre. Eine erfolgreiche Instant-Zahlung hat eine sofortige Auswirkung auf das Belastungs- und das Gutschriftskonto. Die oder der Zahlende erhält zudem eine sofortige Zahlungsbestätigung.

Die Schnelligkeit der Instant-Zahlungen kann aber auch zum Risiko werden, wenn sich bei der Eingabe der Daten Fehler eingeschlichen haben. Denn die Bank kann die Echtzeitüberweisungen nicht ohne Weiteres wieder rückgängig machen. Möchten Sie also eine Instant-Zahlung tätigen, sollten Sie alle Daten sehr genau prüfen.

Vorsicht ist auch geboten, wenn ein Ihnen unbekannter Empfänger unmittelbar auf Instant-Zahlungen besteht. Das kann mitunter ein Indiz für einen Betrug sein, bei dem Sie Ihr Geld nur schwer wieder zurückbekommen.

Fazit

Instant-Zahlungen transferieren Geld schnell und sicher sowie unabhängig von Bankwerktagen und Uhrzeiten. Zudem erhalten Zahlende sofort eine Bestätigung ihrer Überweisung. Um eine Instant-Zahlung zu tätigen, müssen Sender- sowie Empfängerkonto über die Möglichkeit der Echtzeitüberweisung verfügen.

Die Schnelligkeit und die Einfachheit machen Instant-Zahlungen zu einer willkommenen Methode, um Geld in Echtzeit zu überweisen. Doch prüfen Sie immer die eingegebenen Daten. Sind diese falsch, lässt sich der Betrag nur schwer zurückfordern.

Wissenswertes für Sie

Disclaimer

ÃÛ¶¹ÊÓÆµ

Disclaimer